Inhaltsverzeichnis
[shift] Im Maschinenraum des World Wide Web Fotostrecke von Connie Zhou Interview:»Don’t believe the hype« Gespräch über neue Fragen und alte Antworten Mit Evgeny Morozov Viel zu Smart Wohin intelligente Objekte uns steuern Von Rainer Fischbach Digitale Dominanz Wie Hochtechnologien globale Herrschaft verändern Von Malte Daniljuk Die Roboter kommen, die Arbeit geht? Wo die Grenzen der Rationalisierung liegen Von Ralf Krämer Gefährliche Liebschaften: Die IG Metall und die Industrie 4.0 Von Klaus Pickshaus Gute Arbeit in einer digitalen Arbeitswelt: Gestaltungsperspektiven im Dienstleistungssektor Von Martin Beckmann Im WWW nichts Neues Warum die Digitalisierung der Arbeit Geschlechterverhältnisse kaum berührt Von Tanja Carstensen Die Geburt der künstlich Künstlichen Intelligenz Warum in der Maschine immer noch der Mensch steckt Von Moritz Altenried [ctrl] Rationale Diskriminierung Wie Lifelogging die soziale Kampfzone ausweitet Von Stefan Selke Kalifornische Ideologie Was die Hippies mit den Dot.Com-Nerds verbindet Von Nina Scholz »Alles was du brauchst, ist ein Smartphone« Wie Refugees Grenzen überwinden Von Vassilis S. Tsianos »Wir sind die Borg!« Warum wir mal wieder Haraway lesen sollten Von Dagmar Fink Der Name der Zeit: Stationen einer Flucht Von Ghaith Abdul-Ahad Gegen den Circle-Schluss Von Caroline Wiedemann [esc] Kollektive Kreativität Von Mario Candeias Arbeitspolitik für Weltänderer Warum die Zukunft der Arbeit nicht entschieden ist Von Christoph Spehr Wege zum Infrastruktursozialismus Wie sich ein populares Projekt weben lässt Von Bernd Riexinger Upgrade für Die LINKE Warum die Partei digital aus dem Knick kommen muss Von Halina Wawzyniak Interview: Die Black Box knacken Gespräch über Algorithmen, Kontrolle und Transparenz Mit Frank PasqualePodemos und die neuen Medien Von Juan Roch
Die Welt hacken Warum Hacktivismus ein Einstiegsprojekt ist Von Markus Euskirchen Smart City zwischen neoliberaler Stadtplanung und Infrastruktursozialismus Von Francesca Bria »XChange« Floppy Portraits Von Nick Gentry Re:Organisieren Debatte: Populismus: Projekt ohne Subjekt? Mit Antonio Negri und Alex Demirovic US-Wahl-Special Bernie for President? Von Bhaskar Sunkara Die dritte Partei auf dem Vormarsch Working Families Party wirbelt das Zweiparteiensystem in den USA durcheinander Von Sarah Jaffe Die Revolte gegen die herrschende Klasse Zum Vorwahlkampf in den USA Von Robert Reich Interview »Lasst und den Faden wieder aufnehmen« SYRIZA: eine Bilanz Mit Michalis Spourdalakis Wer hat Angst vorm Feminismus? Leerstellen in der südafrikanischen Politik Von Shireen Hassim Interview: Ende Gelände! Wo steht die Klimabewegung nach Paris? Mit Mona Bricke