Ana Alvarenga de Castro promoviert an der Humboldt-Universität Berlin zu Gender und Globalisierung. Außerdem ist sie Aktivistin der Frauengruppe der agrarökologischen Allianz von Rio de Janero (AARJ) und des Carioca-Netzwerks für urbane Landwirtschaft.
Die Bewegungen der Bäuer*innen und Landlosen in Brasilien stehen vor neuen Herausforderungen. Der institutionelle Putsch, mit dem die gewählte Präsidentin Dilma Rousseff 2016 zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit abgesetzt wurde, stellte nur den vorläufigen Höhepunkt einer größeren politischen und ökonomischen Krise des Landes dar.