Bei der Kritik am chaotischen Abzug der internationalen Truppen gerät außer Blick, welche geopolitischen Ziele mit dem Einsatz verfolgt wurden.
Wie Schwarze Feministinnen in Brasilien für Demokratie kämpfen
Der jüngste Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien/Rojava forderte viele Opfer, 200.000 Menschen sind seitdem auf der Flucht. Der durchschlagende „politische Erfolg“ blieb der Türkei verwehrt.
Ohne Verhandlungen droht in Venezuela ein Blutvergießen
Breites Bündnis von Frauenorganisationen gegen antifeministische Politik in der Türkei
Die türkische Wirtschaft befindet sich in einer Krise, die Konjunktur ist eingebrochen und die Lira wertet ab. Wo liegen die Ursachen?
Drei Jahre nach dem drohenden Zusammenbruch der Finanzmärkte bot die Occupy-Bewegung in den USA eine Chance, die Linke neu zu formieren und dem sich wieder erstarkenden Neoliberalismus etwas entgegen zu setzen. Die gewaltsame Vertreibung der AktivistInnen von den innerstädtischen Plätzen setzte dem Prozess der Herausbildung einer konstituierenden Macht, eines historischen Blocks der „99 Prozent“ jedoch kaum zwei Monate später ein jähes Ende.
Geschichte und Perspektiven der Opposition.
Agrargenossenschaften und alternative Solidarwirtschaft in Südafrika