Zum Inhalt springen
  • 40 Jahre nach dem Putsch: Neoliberalismus in den Köpfen?

  • Weitere Beiträge

40 Jahre nach dem Putsch: Neoliberalismus in den Köpfen?

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zusammen mit medico international, FDCL (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.), Lateinamerikanachrichten und der Tageszeitung taz zur Diskussion ein. Mit Carlos Pérez Soto und Leonor Abujatum, Moderation: Eva Völpel (taz)

September 2013

17.09.2013 | 19:00 Uhr taz-Café, Berlin
Weitere Infos unter http://www.rosalux.de/event/49131/40-jahre-nach-dem-putsch-neoliberalismus-in-den-koepfen.html

Weitere Beiträge

Unter erschwerten Bedingungen

Im Angesicht des Krieges ist eine gemeinsame Linie der zersplitterten Linken in Russland nötiger denn je 

Lutz Brangsch
Für eine anti-sexistische Organisationskultur

Warum #linkemetoo auch eine Chance für die LINKE sein kann 

Gespräch mit Alex Wischnewski
Das Zeitfenster schließt sich

Das russische Regime und dessen Angriffskrieg auf die Ukraine lassen sich nur vor dem Hintergrund der ökonomisch-ökologischen Zangenkrise verstehen. 

Klaus Dörre
Alt-text is missing.

»Wir arbeiten tatsächlich dort – wir sind eine von Arbeiter*innen geführte Gewerkschaft«

Zur Gewerkschaftsbewegung bei Amazon in den USA

Hans-Christian  Stephan
Alt-text is missing.

Notaufnahme abgemeldet.

#NotrufNRW: Die Beschäftigten aus sechs Unikliniken in NRW sind im Streik für mehr Personal im Krankenhaus. 

Gespräch mit Rosa Hense und Jenny Gürgens

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2022 © LUXEMBURG