Zum Inhalt springen
  • 40 Jahre nach dem Putsch: Neoliberalismus in den Köpfen?

  • Weitere Beiträge

40 Jahre nach dem Putsch: Neoliberalismus in den Köpfen?

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zusammen mit medico international, FDCL (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.), Lateinamerikanachrichten und der Tageszeitung taz zur Diskussion ein. Mit Carlos Pérez Soto und Leonor Abujatum, Moderation: Eva Völpel (taz)

September 2013

17.09.2013 | 19:00 Uhr taz-Café, Berlin
Weitere Infos unter http://www.rosalux.de/event/49131/40-jahre-nach-dem-putsch-neoliberalismus-in-den-koepfen.html

Weitere Beiträge

Partei im Umbruch

Herausforderungen eines strategischen Neuaufbaus Der Linken 

Susanne Lang und Robert Maruschke
Die Kettensägen-Internationale

Von Trump bis Milei setzt die Ultrarechte auf Vergeltungsspektakel als Entschädigung für ihre harten wirtschaftlichen Einschnitte. 

William Callison und Verónica Gago
Die Last der Strukturen

Die Linke darf sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, sondern muss sich jetzt grundlegend erneuern, wenn sie bestehen will. 

Tim Roschig
Alt-text is missing.

Cottage Core zwischen romantischem Lifestyletrend und rechtsradikalen Imaginationen

Wie ein Online-Trend zum Träger rechter Narrative werden kann  

Carlotta Mayer
Alt-text is missing.

Hat der grüne Kapitalismus noch eine Zukunft?

In den USA, aber auch in Europa erleben wir einen fossilen Backlash. Ein neues Energiesystem ist ebenso wenig in Sicht wie ein neues Akkumulationsregime

Alyssa Battistoni

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2025 © LUXEMBURG