Zum Inhalt springen
  • Tina Fritsche

  • Weitere Beiträge

Tina Fritsche

Von Tina Fritsche

April 2016

Tina Fritsche

Tina Fritsche schreibt als Journalistin zum Thema Flucht und Migration. In Hamburg ist sie im Centro Sociale, einem selbstverwalteten Stadteilzentrum in St. Pauli Nord, aktiv und im Netzwerk Recht auf Stadt. Zuletzt hat sie die Intitiative Refugees Welcome Karoviertel mit angestoßen.

Weitere Beiträge

Die Kettensägen-Internationale

Von Trump bis Milei setzt die Ultrarechte auf Vergeltungsspektakel als Entschädigung für ihre harten wirtschaftlichen Einschnitte. 

William Callison und Verónica Gago
Die Last der Strukturen

Die Linke darf sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, sondern muss sich jetzt grundlegend erneuern, wenn sie bestehen will. 

Tim Roschig
Der innere Kampf der Linken

Zehn Gründe, warum es unter Linken so oft zum Streit kommt

Christian Wirrwitz
Alt-text is missing.

Cottage Core zwischen romantischem Lifestyletrend und rechtsradikalen Imaginationen

Wie ein Online-Trend zum Träger rechter Narrative werden kann  

Carlotta Mayer
Alt-text is missing.

Partei im Umbruch

Herausforderungen eines strategischen Neuaufbaus Der Linken 

Susanne Lang und Robert Maruschke

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2025 © LUXEMBURG