Zum Inhalt springen
  • bell hooks

bell hooks

bell hooks ist eine der bedeutendsten Vertreter*innen eines intersektionalen Feminismus und Professorin für englische Literatur am City College New York. Seit den 1980er Jahren schreibt sie über die Verwobenheit von Rassismus, Geschlecht und kapitalistischen Klassenverhält­nissen, über Differenz und darüber, wie sich eman­zipatorische Bewegungen von den Rändern her entwickeln müssen.
Alt-text is missing.

Farbe bekennen

Wie ich lernte, dass Klasse zählt

bell hooks

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2025 © LUXEMBURG