Zum Inhalt springen
  • Sarah Bormann

Sarah Bormann

Sarah Bormann ist Politikwissenschaftlerin, Gewerkschaftsforscherin und Redaktionsmitglied der LuXemburg. Sie war viele Jahre bei WEED Projektleiterin im Arbeitsbereich Corporate Accountability und hat dort u.a. Kampagnen zu Arbeitsbedingungen in der IT-Industrie betreut. Derzeit schreibt sie an ihrer – von der Hans-Böckler-Stiftung finanziell unterstützten – Dissertation zum Thema grenzüberschreitende Gewerkschaftskooperationen im Rahmen von Kampagnen. Sie fragt darin nach dem Verhältnis von Interessenlage, Solidarität, Gewerkschaftsidentität und strategischen Kapazitäten.
Alt-text is missing.

»We expect better«

Internationale Solidarität als Strategie gewerkschaftlicher Erneuerung: die T-Mobile Kampagne
Sarah Bormann

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2022 © LUXEMBURG