Zum Inhalt springen
  • Stefanie Hürtgen

Stefanie Hürtgen

Stefanie Hürtgen ist Soziologin und Geografin an der Universität Salzburg und assoziiertes Mitglied des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Sie forscht zu Globalisierung und sozialräumlicher Fragmentierung von Arbeit und zu der Frage, wie Arbeitsbedingungen, ein sozialökologischer Arbeitsbegriff und demokratische Selbstermächtigung von Arbeiter*innen zusammenhängen. Stefanie Hürtgen ist u.a. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Rosa Luxemburg Stiftung, der International Conference on Labour and Social History sowie des Mattersburger Kreises für Entwicklungspolitik an österreichischen Hochschulen. 

Alt-text is missing.

Unheimlich ähnlich

Wo sich Realsozialismus und Neoliberalismus treffen

Stefanie Hürtgen
Alt-text is missing.

Das nördliche »Wir« gibt es nicht

Stefanie Hürtgen

Kampf ums Konkrete

Alt-text is missing.

Der »Doppelcharakter der Arbeit« und die Gewerkschaften

Stefanie Hürtgen

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2023 © LUXEMBURG