Zum Inhalt springen
  • W.E.B. Du Bois

W.E.B. Du Bois

W.E.B. Du Bois (1868-1963) war Soziologe, Philosoph und Journalist sowie eine einflussreiche Figur der antirassistischen Bürgerrechtsbewegung in den USA. 1905 gründete er die Niagara-Bewegung und die 1909 daraus hervorgehende National Association for the Advancement of Colored People (NAACP) mit, welche die vollen bürgerlichen Freiheiten für alle Farbigen und ein Ende der Diskriminierung forderten. The Souls of Black Folk (1903), das als sein Hauptwerk gilt, ist 2003 unter dem Titel Die Seelen der Schwarzen bei orange-press erschienen.
Alt-text is missing.

Der Weiße Arbeiter

In unserer Rubrik Wiedergelesen veröffentlichen wir hier einen Auszug aus dem 1935 erschienenen Essay "Black Reconstruction in America 1860-1880“ von W.E.B. du Bois. 

W.E.B. Du Bois

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2023 © LUXEMBURG