Kurz vor der nächsten Bundestagswahl scheinen die Verhältnisse in Deutschland gleich mehrere Kipppunkte zu erreichen. Die Ampel-Regierung hat die ökologische Transformation verspielt und ist zerbrochen. Während die Linke in der Krise ist, geht die reaktionäre (Re-) Mobilisierung weit über die radikale Rechte hinaus. Von CDU/ CSU bis hin zu Teilen der Medien wird das Ressentiment zur Produktivkraft der Politik insgesamt. Ist die Entwicklung nach rechts noch aufzuhalten?
Unser neues Heft »Deutschland am Kipppunkt« ist erschienen.
Bislang ist die AfD noch nicht als organisierende Kraft in den Betrieben aufgefallen. Allerdings agieren dort immer mehr rechtsextreme Aktivist*innen klandestin.
Nicht nur Die Linke befindet sich in der Krise. Der progressive Block als Ganzes gerät zusehends unter Druck. Wie kann sich die Partei in dieser Konstellation erneuern?