Zum Inhalt springen
  • AutorInnenkollektiv der Offenen Universität Sarajevo

AutorInnenkollektiv der Offenen Universität Sarajevo

Die Offene Universität Sarajevo wurde 2013 von einer kleinen Gruppe kritischer Universitätsangehöriger als ein Forum angestoßen, um über Alternativen zur herrschenden Politik zu diskutieren – ein Novum im vom Ethnonationalismus der Kriegseliten gefangenen Bosnien. Schon 2014 fand die zweite Offene Universität statt und hat sich seither als Forum der neuen Linken in Bosnien-Herzegowina etabliert. Mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung gab es 2015 gleich zwei weitere Konferenzen: In Banja Luka wurde zum Thema »Zukunft« und in Sarajevo unter dem Titel »Wer hat Angst vor…?« debattiert. Zentrale Themen, Fragen und Dilemmata dieser Debatten hat ein AutorInnenkollektiv der Offenen Universität Sarajevo zusammengefasst. Eine Dokumentation der Veranstaltungen findet sich auf den Seiten des Online-Magazins Otvoreni.1
Alt-text is missing.

Wer hat Angst vor der Zukunft?

Fragen und Dilemmata der Linken in Bosnien-Herzegowina
AutorInnenkollektiv der Offenen Universität Sarajevo

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2022 © LUXEMBURG