Raúl Zibechi ist Journalist und Mitherausgeber der Wochenzeitung Brecha aus Montevideo und der mexikanischen Zeitung La Jornada, außerdem Autor und Aktivist, der sich mit der Erforschung, Begleitung und Unterstützung sozialer Bewegungen in Lateinamerika beschäftigt.
Auf fast 4 000 Metern Höhe liegt im ärmsten Land Südamerikas ein gigantischer Salzsee von über 100 Kilometern Länge, 80 Kilometern Breite und 200 Metern Tiefe. Er könnte die Lebensbedingungen von Boliviens Bevölkerung entscheidend verbessern, das Land einen Sprung voran bringen. Die Salar de Uyuni birgt das vermutlich größte Lithiumvorkommen der Welt. Nach Angaben des United States Geological Survey1 liegt in Bolivien mit 5,4 Millionen Tonnen ungefähr die Hälfte des weltweit vorhandenen Lithiums; Chile besitzt drei Millionen, Argentinien zwei Millionen, China 1,1 Millionen und Brasilien 900 000 Tonnen.