Der überwältigende Sieg des ›Neins‹ beim Verfassungsreferendum am 4. Dezember (59,11 Prozent zu 40,89 Prozent) hat endlich den Sumpf, in dem die italienische Politik seit einiger Zeit stecken geblieben war, in einen reißenden Strom verwandelt, der rasend schnell auf einen Abgrund zufließt: Den Abgrund der kommenden Parlamentswahlen. Das gesamte politische System Italiens befindet sich in einer Krise, und diese Krise des politischen Systems ist die direkte Folge der Krise des gesellschaftlichen Systems.

Wir nutzen Cookies

Wir speichern Daten über Deinen Besuch unserer Website in anonymisierter Form. Uns interessiert z.B. wie oft ein Artikel gelesen wird, mit welchen Geräten und unter Verwendung welches Browsers. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte unsere Leser*innen interessieren. Dazu nutzen wir die weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo. Wir geben die über die Nutzung unserer Website gespeicherten Daten NICHT an Dritte (etwa Werbekund*innen) weiter. Je mehr wir über die Nutzung der Website wissen, desto besser kann sie werden. Wenn du auf „akzeptieren“ klickst, unterstützt du damit unsere Arbeit. Mehr erfährst du unterDatenschutz.