Zum Inhalt springen
  • LINKE mit Zukunft

Alt-text is missing.

LINKE mit Zukunft

Die LINKE ringt um ihren Kurs. Wie kann sie als moderne sozialistische Partei die Zukunft gestalten, für eine andere Welt kämpfen – und gewinnen? Wir wollen wissen, welche Strategien für die Zukunft in der LINKEN diskutiert werden.

Alt-text is missing.

Letzte Chance für die LINKE

Die LINKE muss einen erkennbaren Gebrauchswert für die Menschen haben, wenn sie überleben will.

Niema Movassat
Alt-text is missing.

Fragen zur Systemfrage

Schluss mit dem Vorwurf an die junge Generation, sie würde sich zu viel mit Klima- und Geschlechterfragen befassen. 

Ursula Schröter

Alles beginnt mit einem ersten Schritt

Alt-text is missing.

Erneuerung heißt immer auch Selbstkritik. Überlegungen zur Zukunft der LINKEN

Klaus Lederer, Wenke Christoph, Tobias Schulze, Carsten Schatz, Alexander Fischer, Sandra Brunner, Carola Bluhm, Udo Wolf und Anne Helm
Alt-text is missing.

»Steh auf, wenn du am Boden liegst«

Die LINKE muss eine moderne sozialistische Gerechtigkeitspartei werden. Wie kann das gehen? 

Benjamin-Immanuel Hoff
Alt-text is missing.

Was tun, um den Kompass neu auszurichten?

Vorschläge und Streitfragen für eine erneuerte LINKE

Thomas Goes
Alt-text is missing.

Der Übergang

Der verspätete grüne Kapitalismus und eine sozialistische Reproduktionsökonomie

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2022 © LUXEMBURG