Zum Inhalt springen
  • Was nun, LINKE?

Alt-text is missing.

Was nun, LINKE?

Einen Versuch hat die Partei noch. Vier Jahre Intensivtraining und Selbstveränderung, um ihren politischen Gebrauchswert zu beweisen. Wie kann die LINKE eine sozialistische Kraft aufbauen, die in diesen Zeiten Hoffnung zulässt? 

 

Das haben wir Bini Adamczak, Ferda Ataman, Klaus Dörre, Gregor Gysi, Jary Koch, Elsa Koester, Carola Rackete, Margarita Tsomou und Andrea Ypsilanti gefragt.
 

Alt-text is missing.

Mehr Öffentlichkeit wagen, LINKE!

Ferda Ataman
Alt-text is missing.

Sozialliberale Zeitenwende?

Die Ampel-Koalition braucht eine starke linke, sozialstaatliche Opposition

Thomas Händel

Vom Kopf auf die Hände

Alt-text is missing.

Im Klimakrisenkapitalismus muss sich Parteipraxis an sozialer Reproduktion orientieren

Margarita Tsomou
Warum links wählen, wenn auch SPD und Grüne geht?

Dass die LINKE ihr Profil verloren hat, liegt nicht nur an ihr selbst.

Elsa Koester
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Andrea Ypsilanti
Die LINKE muss sich neu erfinden – aber wie?
Klaus Dörre
Alt-text is missing.

Die Zukunft der Linken

Gregor Gysi
Alt-text is missing.

»Sie müsste mutig vorangehen«

Warum die Klimabewegung die LINKE braucht

Gespräch mit Carola Rackete
Alt-text is missing.

Mehr Provokation wagen

Will die LINKE wieder in die Spur finden, muss sie mutiger sein. 

Alt-text is missing.

Linke Gehversuche

Was die LINKE von Leipziger Studierenden lernen kann

Jary Koch

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2022 © LUXEMBURG