Zum Inhalt springen
  • Queer

Queer

Alt-text is missing.

Gezielte Grausamkeit

Das Kapital und die trans*feindliche Agenda

Joanna Wuest
Alt-text is missing.

Intersektionalität und Hegemonie

Zum materialistischen Turn in der Queer-Theorie

Gianmaria Colpani

Genderkritischer Feminismus und die Rechte

Alt-text is missing.

Der Weg zur anti-trans* Querfront

Mine Pleasure Bouvar
Den gewaltvollen Verstrickungen nahe bleiben

Trans*feministisches Schreiben über Lohnarbeit als Kritik liberaler Versprechungen

Zoe* Steinsberger
Für eine anti-sexistische Organisationskultur

Warum #linkemetoo auch eine Chance für die LINKE sein kann 

Gespräch mit Alex Wischnewski
Selbstverteidigung und Befreiung

Wie Schwarze Feministinnen in Brasilien für Demokratie kämpfen

Christiane Gomes
Alt-text is missing.

Transgender-Marxismus

Warum Marxismus für trans* Befreiung unverzichtbar ist

Jules Gleeson und Elle O’Rourke
Alt-text is missing.

Schnitte durch die zweite Haut

Über Gender-Gewalt und Heilung, Klasse und trans*feministische Allianzen 

Lia Becker
Alt-text is missing.

Radikalität und Sanftheit

Rosa Luxemburg als sozialistische Feministin

Alt-text is missing.

Gender als symbolischer Kitt

Warum das Konzept genutzt werden kann, um progressive Politiken zu delegitimieren

Weronika Grzebalska, Eszter Kováts und Andrea Pető
Alt-text is missing.

Dein Geschlecht gehört Dir, Proletarier*In!

Wie wir den Klassenkampf verqueeren können

Atlanta Ina Beyer

New Queens on the block

Alt-text is missing.

Transfeminismus und neue Klassenpolitik

Lia Becker
Keine mehr!

Über Feminizide und den Kampf um Begriffe

Alex Wischnewski
Vom Wert der Familienbande

Wenn Neoliberale und Konservative sich das Jawort geben

Melinda Cooper
Für eine queerfeministische Klassenpolitik der Scham
Volker Woltersdorff
Alt-text is missing.

Weil wir es wert sind

Eine queere Agenda von den Rändern her

Southerners On New Ground
Alt-text is missing.

»Wir haben keine Zeit zu verlieren«

Über SONG und Bündnisse gegen Rechts, ländliche Räume und darüber, wie Politik auch anders geht

Caitlin Breedlove und Southerners On New Ground

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2025 © LUXEMBURG