Zum Inhalt springen
  • Wie weiter, LINKE?

Alt-text is missing.

Wie weiter, LINKE?

Die LINKE ringt um ihren Kurs. Welche Strategien werden in der Partei diskutiert, um aus der Krise zu kommen?

Alt-text is missing.

Her mit der Utopie!

Welche Gewerkschaftspolitik braucht die LINKE?

Daniel Weidmann
Alt-text is missing.

Zeig mir den Weg zu einer neuen LINKEN

Thies Gleiss

Wir leben in keiner offenen Situation mehr

Alt-text is missing.

Thesen zum Ende des Interregnums 

Mario Candeias
Es hat gerade erst begonnen

Gibt es noch eine Chance für einen linken Aufbruch?

Samuel Decker
Im Alten das Neue aufspüren

Anschlussmöglichkeiten linker Politik im Grünen Kapitalismus 

Andreas Fisahn
Mit dem Gesicht zu den Menschen

13 Gedanken zur Öffnung und Erneuerung der LINKEN

Thomas Goes
Alt-text is missing.

Thesen zur Politik der Partei DIE LINKE

Bernd Riexinger
Alt-text is missing.

Die LINKE als Protagonist der Transformation

Plädoyer für eine konstruktive Erneuerung der Partei

Heinz Bierbaum
Alt-text is missing.

Wir leben in keiner offenen Situation mehr? Aber natürlich!

Warum die kommenden Monate für die LINKE entscheidend sind – ein Gegenentwurf zu Mario Candeias’ 15 Thesen

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2023 © LUXEMBURG