Zum Inhalt springen
  • Nach der Ampel links

Alt-text is missing.

Nach der Ampel links

Das selbsternannte Bündnis für »Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit» will die französische Revolution und den Geist des Fortschritts aufrufen. Doch Fortschritt wird es für die Mehrheit der Menschen nicht geben. In den nächsten Jahren ist ein wirklicher Wandel blockiert. Für die LINKE öffnet die Kluft zwischen Regierungsprogramm und rot-grünen Wahlversprechen durchaus Spielräume. Ob es nach der Ampel wirklich nach links geht, hängt davon ab, ob es überzeugende linke Angebote gibt. Wir veröffentlichen fortlaufend Einschätzungen zur Regierungspolitik und den Potenzialen für linke Politik.

 

Alt-text is missing.

»War is Peace«

Im Koalitionsvertag ist von „abrüstungspolitscher Offensive“ die Rede, doch tatsächlich geht es in die entgegengesetzte Richtung.

Axel Gehring und Ingar Solty
Alt-text is missing.

Gefährliche Orientierung

Warum Wettbewerb auf der Schiene der falsche Weg ist

Bernhard Knierim

Steilvorlage für die Linke?

Alt-text is missing.

Die Ampel setzt auf grünen Kapitalismus. Widerspruchsfrei wird es den aber nicht geben. 

Markus Wissen
Paradigmenwechsel in der Einwanderungs- und Asylpolitik
Thomas Hohlfeld
»Schön, dass die Ampel meine Arbeit der letzten Jahre fortsetzt.«

Zur Verkehrspolitik der neuen Regierungskoalition

 

Gerrit Schrammen
Frauen, geht mehr arbeiten!

Die Ampel stellt Gleichstellung in den Dienst der Wirtschaft

Sabine Skubsch
Alt-text is missing.

Hoffen oder Bangen

Die Gesundheitspolitik der Ampel-Koalition 

Kathrin Vogler und Marek Voigt
Alt-text is missing.

Warm anziehen

Die gesetzliche Rente soll teilkapitalisiert werden. Das ist aber nur der Anfang.

Eva Völpel
Alt-text is missing.

Auf Kante genäht

Die Klimapläne der Koalition tragen eine grüne Handschrift, doch die FDP hat an wichtigen Stellen die Feder geführt. 

Alt-text is missing.

Hilfloser Antifaschismus

Was unternimmt die Ampel gegen Rechts?

Gerd Wiegel
Alt-text is missing.

Die marktradikale Ampel

Zur Kritik der fiskalpolitischen Pläne der neuen Regierung

Thomas Sablowski, Moritz Warnke und Eva Völpel

Hartz IV heißt jetzt Bürgergeld

Alt-text is missing.

Wie die Arbeitsmarktpolitik der Ampel aussehen wird

Thomas Sablowski und Fanny Zeise
Alt-text is missing.

Noch ein »guter Kompromiss«

§219a wird laut Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung gestrichen werden. Das ist gut und  überfällig. Die schlechte Nachricht: §218 bleibt unangetastet.

Lisa Mangold
Alt-text is missing.

Beton schützt vor Verdrängung nicht

Armin Kuhn und Stefan Thimmel

LUXEMBURG — Gesellschaftsanalyse und linke Praxis ist das Diskussionsorgan einer pluralen Linken und sucht nach Wegen zu einer sozialistischen Transformation. 

Die Zeitschrift bringt linke Analysen und Strategien zusammen, jenseits der Trennung von Strömungen und Schulen, von Politik, Ökonomie und Kultur. Uns interessiert die Verbindung von Theorie und Praxis, von alltäglichen Kämpfen und großen Alternativen. Was tun – und wer tut es?

Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und erscheint kostenfrei dreimal im Jahr. 

  • Kontakt
  • Abo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • 2022 © LUXEMBURG