
In der Pandemiebekämpfung darf die nicht lebensnotwendige Produktion nicht länger tabu sein. Sie muss zeitweilig eingestellt werden.
In der Pandemie verspricht das Konzept der Resilienz einmal mehr die erfolgreiche Bewältigung von Krisen. Als psychologisches und politisches Programm ist das Konzept jedoch grundkonservativ: Es zielt nicht auf Emanzipation, sondern auf die Akzeptanz des Unvermeidlichen, nicht auf Fortschritt, sondern auf Systemerhalt.
Wie Weiter in und nach der Corona-Krise