Warum Bremen die höchste Impfquote in Deutschland hat
Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in der Pandemie
Worte einer Pflegekraft
Wie ein allumfassendes Konzept von „Public Health“ den Blick in der Coronakrise weiten kann
Gut ein halbes Jahr ist vergangen, nachdem das neuartige Virus SARS-CoV-2 im Menschen entdeckt worden ist und sich rasch pandemisch verbreitete. In Europa scheint die erste Phase der exponentiellen Ausbreitung weitgehend durchschritten zu sein. Die Zahl der Neuinfektionen ist niedrig. Doch noch immer sind viele Aspekte des Virus wie die Übertragungswege, die Ansteckungswahrscheinlichkeiten oder die genaue Wirkungsweise im menschlichen Körper unbekannt, ebenso die Zahl der nicht entdeckten Infektionen und damit die tatsächlichen Todesraten. Einen Impfstoff zum Schutz vor Ansteckung und ein Medikament zur erfolgreichen Behandlung einer Infektion gibt es noch nicht.
Illegalisierte Arbeiter*innen in Berlin fordern: Legalisierung jetzt!