Ein Gespräch zum 70. Geburtstag
Warum die bürgerliche Gesellschaft keinen Frieden bringt
Wie weiter in und nach der Corona-Krise
Teaching and learning with Rosa Luxemburg
Warum Widerstand der Macht vorausgeht
Der Populismusbegriff hatte in der wissenschaftlichen und politischen Literatur lange einen negativen Klang. Er wurde mit politischen Bewegungen verbunden, die große Bevölkerungsteile auf unstrukturierte Volksmassen reduzierten und aller Prinzipien rationalen Handelns beraubten. In diesen, heißt es, haben alle Formen der Demagogie freie Bahn. Nicht nur in konservativen Kreisen, sondern auch unter Linken ist diese Sicht verbreitet. So steht zum Beispiel im Marxismus die Rationalität der Klasse (der Klasseninteressen) im Gegensatz zum Begriff der Massen, die schnell als »Lumpenproletariat« abgetan werden.
ELINOR OSTROM UND DIE COMMONS. JENSEITS VON MARKT UND STAAT?
DIE »VERMARKTUNG« VON DEMOKRATIE