Wie gerecht ist städtische Anpassungspolitik?
Über vier Jahre Rot-Rot-Grün in Berlin sind ein guter Anlass, die Perspektiven und Grenzen solcher Koalitionen für eine substanzielle Veränderung der Stadtpolitik in den Blick zu nehmen.
Vier Bausteine für ein Halleluja!
Was kann linke Bodenpolitik?
Zum Einfluss von Beratungsunternehmen auf die Stadtentwicklungspolitik
Über Mieterproteste, Wohnungsneubau und soziale Stadtentwicklung
Über Stadtbürgerschaft und inklusive Flüchtlingspolitik in Palermo
Zwischen kommunalem Sparzwang und einer ›Stadt für alle‹
Ein Kaleidoskop der Lebenslagen des urbanen Prekariats
Chema Ruíz war lange Jahre aktiv im politischen Rat der Vereinigten Linken Spaniens (Izquierda Unida, IU). Heute ist er Mitglied der Kommunistischen Partei und Mitbegründer der Plataforma de los Afectadas por la Hipoteca (PAH) – eines Netzwerks zur Unterstützung von Menschen, die wegen Hypothekenschulden von Zwangsräumung bedroht sind. Gemeinsam kämpfen sie für ein Recht auf Wohnen.
Videointerview (Spanisch)
Luxemburg 4/2010 ist erschienen