Gibt es noch eine Chance für einen linken Aufbruch?
Die AfD als Krisenprofiteur
Die Ampel-Koalition braucht eine starke linke, sozialstaatliche Opposition
Zu den Wahlen in Russland
Clara Zetkins Feminismus für alle
Über Zukunftsprojekte und linkes Regieren
Schritte in eine sozial-ökologische Zukunft
Lernen von Corbyn, Sanders, Mélenchon, Iglesias (Ein indirekter Kommentar zur Kampagne von #aufstehen)
Weshalb es mit dem revolutionären Subjekt nicht so einfach ist
»Man muss meiner Auffassung nach darauf verzichten, jedenfalls ich verzichte darauf, eine zeitlose Definition für die Linke und die Rechte anzubieten, die Gültigkeit für alle Länder und für alle Epochen beansprucht. Tatsächlich, so scheint es mir, lassen sich die Linke und die Rechte nur historisch und im Verhältnis zu der jeweiligen Epoche und den Problemen bestimmen, die sich in einer bestimmten Epoche stellen, sowie im Verhältnis zu denjenigen Kräften, denen sie sich entgegenstellen.« (Jean Touchard; Übers. d. A.)
Wenn sie Angela Merkels Rolle in der politischen Entwicklung der vergangenen 15 Jahre beurteilen, werfen ihre Kritiker*innen von rechts (teilweise auch von links) der Kanzlerin und CDU-Vorsitzenden oftmals fehlendes Können vor.Statements aus stadtpolitischen Initiativen zu 100 Tagen Rot-Rot-Grün in Berlin
Gedanken zu Porcaros »strategischer Partei«