Warum Frieden und Klimaschutz nur mit einem People's Programme zu haben sind
Für eine echte und demokratische klimapolitische Wende in der IG Metall
Warum sie die Klimakrise eher beschleunigt als bekämpft.
Kommentar zum Strukturwandelkonzept von Bernd Riexinger
Wie Radentscheide eine Mobilitätswende von unten vorantreiben
Der Green New Deal als sozial-ökologisches Hegemonieprojekt
Warum immer mehr Menschen es satthaben
Die vielfältigen Formen des Widerstands im Zeitalter der Globalisierung und der ökologischen Krise legen nahe, dass nicht länger das Industrieproletariat das ›Subjekt der Geschichte‹ ist, sondern die Arbeiter*innen der sogenannten Meta-Industrien.
»Barcelona gemeinsam«
Wie soll angesichts der Tatsache, dass viele Regulations- und Akkumulationsprozesse auf der globalen Ebene reproduziert werden, der Übergang, die Transformation organisiert werden?
Eine Weltkarte, in der das Land Utopia nicht verzeichnet ist, verdient keine Beachtung - Oscar Wilde